|
Der Herbst des Lebens
Der Herbst ist immer unsere beste Zeit, sagte schon Johann Wolfgang von Goethe, und der muss es ja wissen. Denn ...
... der Herbst erzählt sein Lied
Auch Sonnenblumen müssen sterben.
Wie wenn wir's nicht längst wüssten. Wolkentürme schwärmen derweil
neben stahlblauem Himmel von Veränderung. Mein Blick bleibt an ihnen hängen.
Wie Blumenkohl vertupfen sie das Bild.
Ich weigere mich die Hoffnung aufzugeben. Manche Nacht schlug schon Wunden
und quälte und doch zog immer wieder Friede ins Herz. Wir sind vergangen und vergehen uns.
Wir schwimmen auf dem Rücken, lernen dies und das und doch fehlt es an so vielen Worten.
Rechtzeitig ausgesprochen, im passenden Ton.
Die Blüten verneigen sich beinahe schalkhaft, wippen hin und her, wie wenn sie sagen
möchten: dies und jenes geht noch und das Wahre brauchte schon immer seine Zeit.
Zeit als Geduld, jetzt, wo die Tage in die Abende münden und uns ein Spektrum an Chancen, Möglichkeiten und Ressourcen offenbaren. Die Jahreszeiten können wir nicht beeinflussen, aber die Zeit, in der wir gerade sind.
Wie tröstllich, und wie die Wolkentürme mich plötzlich anlächeln. Ich spüre, wie wichtig sie sind, jetzt, wo die Reisen allmählich nach innen führen.
(© Artikel geschrieben von Monika Minder)
Lang ist
Die Zeit, es ereignet sich aber
Das Wahre.
(Hölderlin, 1770-1843)
S P R U C H
Wenn unser Leben sich neigt, dann sollen wir sein
wie die Bäume des Herbstes, voll reifer Früchte.
(Johann Heinrich Pestalozzi, 1746-1827)
Die Laubhütte, ein Gedicht
Sei mir gegrüßt, du Holde,
In deinem grünen Zelt!
Hier seh' ich erst dich blühen,
Hier blühet deine Welt.
Mir ist's, als ob ich träte
In ein gelobtes Land,
Als hätten sich die Schritte
Der Zeiten umgewandt.
Entlaubt sind unsre Bäume,
Verblüht ist unser Feld:
Hier seh' ich Lenz und Sommer
Als Brüder froh gesellt.
Der Herbst auch ist gezogen
In dieses schöne Haus,
Und sucht für seine Früchte
Sich Blumenstengel aus.
So prüfen Duft und Schimmer
Wetteifernd ihre Macht:
Es flammen hohe Kerzen
Wie Sterne durch die Nacht.
Und aus den blanken Becken
Steigt Weihrauch stolz empor:
Da trauert manche Rose,
Die ihren Duft verlor.
Du siehst mich an, Geliebte,
Und mir versagt das Wort:
Du wirst mich nicht verstehen
An diesem Zauberort.
Wie solltest du mir folgen
In trübe, kalte Luft,
Aus deinem Vaterlande
Voll Gluth und Glanz und Duft?
(Wilhelm Müller, 1794-1827, deutscher Dichter)
S P R U C H kurz
Ahme den Gang der Natur nach. Ihr Geheimnis ist Geduld.
(Ralph Waldo Emerson, 1803-1882)
Geschenk & Bücher-Tipps
Verdammtes Loslassen, verflixte Selbstliebe

Schlager Champions -
Das große Fest der Besten

Gute Link-Tipps
Lebenssprüche zum Nachdenken
Schöne und kluge Sprüche vom und über das Leben und die Liebe.
Herbstgedanken
Tiefsinnige Texte und Sprüche zum Nachdenken und Schenken.
Sinn des Lebens
Der Artikel mit Wissenswertem auf Wikipedia.
Weitere Geburtstagstexte
Freundingedichte
Kinder
zum 70.
Muttergeburtstag
zum 60.
Omagedichte
lustige
Liebesgedichte
kurze
Vatergeburtstag
zum 75.
Geburtstagsverse
Geburtstagswünsche
zum 30.
Geburtstagsreime
Geburtstagstexte
Geburtstagsgedichte
Geschenkideen
zum 18.
Geburtstagszitate
Geburtstagssprüche
Sprüche
Anspruchsvolle
Lustige Geburtstagsgedichte
zum 50.
Sprüche Alter
zum 40.
Leben
Gedanken
Moderne Gedichte
zum Nachdenken
Monika Minder
Geburtstagsgedichte Sprüche Wünsche
Geburtstagssprüche
zum 80.
Geburstagswünsche
Geburstagstexte
Klassische
zum 20.
Gedanken-Blog
Geburtstag Gedichte
nach oben
|